23. Juli 2013 · Kommentare deaktiviert für „Und wenn ich zurückhaue“ · Kategorien: Online-News

Theaterarbeit im Schuljahr 2012/13 der Klasse 6

Theater_01Ich, Monika Strittmatter, habe die Klasse mit Beginn des Schuljahres 2011/12 als 5. Klasse übernommen. Wir sind eine sehr bunte Klasse, d.h. jeder ist an unserer Schule willkommen und jeder gehört dazu. Wir leben Inklusion. So haben wir in unserer Klasse sowohl Kinder mit Migrationshintergrund (vorwiegend aus muslimisch geprägten Elternhäusern) als auch Kinder mit Handicaps in physischer oder psychicher Hinsicht. Das macht unser Zusammenleben und -lernen nicht immer einfach – dafür aber spannend!

Theater_02Auf Grund des hier angesprochenen Hintergrundes erschien mir der Aufbau einer sinnvollen Theaterarbeit auch im Hinblick einer gelingenden Klassengemeinschaft sehr wichtig. Gerade in der Orientierungsstufe sind die Kinder noch offen für das szenische Spiel. Es soll dazu beitragen, dass sich die Schüler/-innen selbst besser kennen- und ausdrücken lernen. Eine intensive Körperarbeit bezieht Gestik, Mimik und die Schulung des Sprachvermögens ein. Letztendlich trägt die Theaterarbeit auch zu einer gelingenden Persönlichkeitsbildung bei.

Theater_03So habe ich zu Beginn dieses Schuljahres zwei Stunden wöchentlich mit Bausteinen des Improvisationstheaters begonnen. Über die Beschäftigung mit den Ausdrucksformen von Gestik, Mimik und Körpersprache haben wir uns dem Thema „Theater“ zunächst nonverbal angenähert. Der Einsatz von Sprache in Form von szenischer Umsetzung einfacher Aussagen und Minidialogen hat unsere Arbeit bereichert. Erlebnisse, Phantasiegeschichten und Fabeln sind ergänzend im Deutschunterricht szenisch umgesetzt worden, teilweise mit selbstgefertigtem Bildmaterial und Gegenständen zur Kulissengestaltung.

Theater_04Seit Ende Oktober 2012 wurde meine Arbeit von Frau Christina Beeck (vermittelt vom Jugendtheater „Schnawwl“/Mannheim) begleitet, dank der Finanzierung durch den Rotary-Club. Frau Beeck ist Theaterpädagogin und Schauspielerin und hat einen guten Zugang zu meiner Klasse. Aufgrund der behandelten Klassenlektüre von Elisabeth Zöller „Und wenn ich zurückhaue“ sind auf Wunsch der Schüler/-innen Szenen entstanden, die als kleines Theaterstück unter dem Titel „Angst“ zur Aufführung gekommen sind. Es berührte die Themen Ausgrenzung, Angst, Mobbing und Gewalt innerhalb der Schülerschaft, wie man damit umgeht oder umzugehen lernt – ein aktuelles Thema. Die Klasse hat ausgehend von der Buchvorlage eigene Erfahrungen mit den o. g. Themenfeldern auf die Bühne gebracht. Alle Schüler/-innen waren sehr konzentriert bei der Arbeit und hatten viel Freude daran.

Hier unser kleines Theaterstück als Video…

In weiterführender Theaterarbeit soll über die nächsten Schuljahre hinweg ein Theatercurriculum entwickelt werden.  (Quelle:  Monika Strittmatter, Klassenlehrerin 6a)

Kommentare geschlossen